IT-Security
Security Awareness: Anwenderschulung
IT-Security
Security Awareness
Sie benötigen schnelle Hilfe?
Dann rufen Sie uns direkt an
Menü
Sie benötigen schnelle Hilfe?
Dann rufen Sie uns direkt an
Der Begriff „Security Awareness“ (engl. für „Sicherheitsbewusstsein“) steht hauptsächlich im Zusammenhang mit der IT-Sicherheit. Security Awareness meint das Bewusstsein für Risiken und Gefahren, denen unsere sensiblen Daten tagtäglich ausgesetzt sind.
Security Awareness beschreibt damit die Sensibilisierung von Mitarbeitern für Themen, wie beispielsweise Cyber Security, IT-Sicherheit oder die DSGVO. Ist dieses Bewusstsein vorhanden und sind die relevanten Risiken bekannt, können sich Betriebe und einzelne Angestellte besser davor schützen. Aus diesem Grund lohnt es sich für Unternehmen, in Security Awareness-Maßnahmen zu investieren.
Jedes Unternehmen hat sensible Daten, die es vor Datenmissbrauch und anderen Angriffen zu schützen gilt. Die eigenen Mitarbeiter sind jedoch oft das größte Sicherheitsrisiko für den Schutz von Unternehmensdaten, wenn sie nicht ausreichend über Informationssicherheit und Datenschutz aufgeklärt sind. Mit Security Awareness können Firmen das Selbstbewusstsein der Mitarbeiter stärken und Unsicherheiten reduzieren.
Angriffe auf Mitarbeiter sind der häufigste Angriffspunkt für Cyber-Attacken, denn diese gelten unter Hackern meist als „schwächstes Glied“ der Sicherheitskette. Arbeitgeber müssen ihre Angestellten aus diesem Grund auf den Umgang mit vertraulichen Unternehmensdaten vorbereiten. Zudem ist es wichtig, dass Mitarbeiter lernen, wie sie im Notfall auf eventuelle Angriffe reagieren sollen. Dabei können wir Ihr Unternehmen unterstützen. Mit entsprechenden Security Awareness-Maßnahmen werden Ihre Mitarbeiter zum ersten Verteidigungsposten.
Das Thema Security Awareness betrifft aber nicht nur Betriebe und Unternehmen, sondern auch Gesellschaften und Vereine bzw. ist von großer Bedeutung überall dort, wo sensible Daten in Umlauf sind und mehrere Menschen miteinander interagieren. Welche weiteren Ziele stecken demnach hinter dem Sicherheitsbewusstsein?
Um ein bestimmtes Sicherheitsniveau zu erreichen und dieses einzuhalten, müssen die Mitarbeiter für die potenziellen Bedrohungsszenarien sensibilisiert werden und das vorhandene IT-Sicherheitskonzept kennen und befolgen. Durch die Aufklärung Ihrer Angestellten können Sie die interne Cyberabwehr-Strategie langfristig stärken und eine höhere Sicherheit der unternehmenseigenen Daten bewirken.
Obwohl vertrauliche Daten bereits mit entsprechenden technischen Lösungen geschützt sind, können hingegen Menschen aus eigener Motivation heraus proaktiv handeln. Somit stellen Mitarbeiter nicht nur einen Risikofaktor dar, sondern bieten gleichzeitig die Chance, sensible Daten im Unternehmen vor unbefugtem Zugriff, Angriffen etc. zu bewahren.
Cyberkriminelle haben zahlreiche Möglichkeiten, um sensible Daten eines Unternehmens zu stehlen oder zu schädigen. Wenn eine Firma mit den häufigsten Risikofaktoren vertraut ist, kann diese entsprechende Gegenmaßnahmen vorbeugend einleiten.
Übrigens: Zu den häufigsten Gefahrenquellen für Datenmissbrauch in Unternehmen zählen u. a. Spam- und Phishing-Mails sowie Malware (z. B. Viren, Trojaner oder Spyware).
Durch umfassende und regelmäßige Schulung der Beschäftigten in den Bereichen Datenschutz und IT-Sicherheit, bringen wir Ihre Beschäftigten in die Lage, potenzielle Gefahren selbst zu erkennen und richtig zu handeln.
Für eine vollumfängliche Security Awareness im Unternehmen empfehlen wir folgende Maßnahmen:
Möchte auch Ihre Firma die Security Awareness von Mitarbeitern stärken und Sie für alle Veränderungsprozesse der Digitalisierung wappnen? iT.PUR unterstützt Sie gern dabei!
Neben Schulungen von Mitarbeitern sind besonders auch IT-Audits erforderlich und hilfreich, um vorhandene Sicherheitslücken in Unternehmen aufzudecken. Ein Audit prüft IT-Landschaften auf Herz und Nieren, zeigt den aktuellen Ist-Stand auf und gibt Empfehlungen zur Minimierung der Risiken.
Cyberbedrohungen nehmen stetig zu – und mit ihnen die Verantwortung von Unternehmen, ihre Mitarbeiter für IT-Sicherheit zu sensibilisieren. Denn der Mensch bleibt einer der häufigsten Angriffspunkte in der digitalen Welt. Wer Security Awareness ernst nimmt, setzt auf nachhaltige Schulungen, praktische Sensibilisierungskampagnen und kompetente Partner vor Ort.
Ein erfahrener IT-Dienstleister Essen unterstützt Unternehmen dabei, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Awareness-Maßnahmen vorzubeugen. Auch ein IT-Dienstleister Köln bietet individuelle Konzepte, um Mitarbeitende für Themen wie Phishing, Social Engineering oder Datenschutz zu schulen.
In Städten wie IT-Dienstleister Siegburg, IT-Dienstleister Bergheim oder IT-Dienstleister Pinneberg setzen immer mehr Unternehmen auf externe Experten, die nicht nur technische Lösungen bereitstellen, sondern auch beim Aufbau einer nachhaltigen Sicherheitskultur begleiten. Ebenso kann ein IT-Dienstleister Bremen dabei helfen, das Sicherheitsbewusstsein in allen Bereichen des Unternehmens zu stärken – von der Führungsebene bis hin zu neuen Mitarbeitenden.
Security Awareness beginnt nicht bei der Technik, sondern beim Menschen – und genau hier setzen erfahrene IT-Dienstleister mit Know-how, Engagement und passgenauen Lösungen an.
Kunden die uns Vertrauen
Datenschutzerklärung
Impressum
Fernwartung
Das Systemhaus für Ihre Computerlösungen. Von der Bereitstellung bis zur professionellen IT-Betreuung.
Bereits in 6 Städten für Sie da.
©2023 iT.PUR – Computerlösungen für Ihren Erfolg | Mit ♥ erstellt von Pool and Pixels